Rechtzeitige Buchung
Oldtimer sowie Kutschen und auch Sportwagen sind oft sehr gefragt und bereits ein Jahr vor der eigentlichen Hochzeit nahezu ausgebucht. Ihr solltet euch entsprechend frühzeitig zu Hochzeitsautos informieren und so schnell wie möglich buchen, bevor euer Traumauto schon vergriffen ist.
Budgetplanung
Kostenfragen sollten schon im Vorfeld geklärt werden. Benötigt ihr das Auto nur rund um die Trauung oder möchtet ihr das Auto etwas länger nutzen. Letzteres würde natürlich entsprechend mehr kosten. Plant also ein entsprechendes Budget bei eurer Hochzeitsplanung mit ein.
Wer fährt?
Klärt rechtzeitig wer das Auto vom Vermieter abholt, zur Kirche oder zum Standesamt fährt und ob ihr als Hochzeitspaar nach der Trauung selbst fahrt oder ebenfalls gefahren werden wollt. Auch der Rückweg sollte im Vorfeld organisiert werden, da zumeist der eine oder andere Tropfen Alkohol getrunken wird.
Achtet auf die inneren Werte
Sucht nach Fahrzeugen, die euren persönlichen Bedürfnissen entsprechen und nicht nur optisch glänzen. Komfort und die Anzahl der Sitzplätze können ebenso entscheidend sein wie die äußeren Formen. Ist die Braut schwanger oder sollen die Trauzeugen oder Eltern mitfahren, sollte mehr Platz eingeplant werden. Das Wetter bzw. die Jahreszeit spielt ebenfalls eine Rolle bei der Entscheidungsfindung. Bei Kälte oder Niederschlag ist ein Cabrio nicht unbedingt das Auto der Stunde.
Die Frage des Parkplatzes
Lasst euch einen Parkplatz vor dem Standesamt, der Kirche oder eurer Hochzeitslocation reservieren, um einer Parkplatzsuche aus dem Weg zu gehen oder ggf. weit entfernt von der Location parken zu müssen.
Außen hui innen pfui?
Eine Probefahrt ist immer ratsam damit ihr euch ganz sicher sein könnt, dass das angefragte Fahrzeug wirklich euer Traumauto ist. Viele Vermieter bieten eine Probefahrt für ihr Fahrzeug an.
Der Fahrzeugschmuck
Überlegt euch welchen Fahrzeugschmuck ihr gern für euer Hochzeitsauto haben wollen würdet, damit ihr diese mit dem Vermieter absprechen könnt. Egal ob Blumenschmuck, Dosen am Auspuff, Bänder, Schleifen oder Luftballons, verhandelt eure Wünsche mit dem Vermieter um auf der sicheren Seite zu sein. Dabei sollte man auch darauf achten, dass der Schmuck verkehrssicher angebracht ist.
Begleitung eurer Liebsten
Wenn ihr Tiere mit im Fahrzeug mitführen wollt, braucht es auch hier die Erlaubnis des Vermieters.